|
Ein
Thermometer an einer Hauswand in Lautenbach zeigte vor dem Lauf im
Schatten 35 Grad an! Bei hoher Luftfeuchtigkeit und an der Sonne waren es
über 45 Grad!!!
An
der Sonne waren es über 45 Grad!!

Karl-Heinz Fohrer - wie immer am Mikrofon
Er kennt nahezu alle Sportler am Namen! Muss nicht wie so oft praktiziert
in der Liste "krusteln".

Laufen in Kenia - Laufreise Kenia - Höhentraining Kenia - Du möchtest
wissen, wie und wo die besten Läufer der Welt trainieren? Dann solltest
Du Dir diesen Bericht anschauen.
Laufreise
und Informationsreise Kenia
Marathon
Trainings-
plan unter 3 Stunden
Berlin
- Marathon

Die Ausschilderung beim
Crosslauf ist einmalig!

Eine Läuferandacht vor dem Crosslauf das gibt es auch nicht überall

Die St. Antoniuskapelle - Platz der Stille und des Gebetes.

Wann geht es endlich los? Wir wollen laufen....
|
|
14. Seefestlauf - Crosslauf in
Fichtenau-Lautenbach - Samstag, 10.07.2010
Das Lautenbacher Seefest feierte seinen Temperatur-Rekord!
Lautenbach = Afrika!
Christian Munz gewinnt den Jedermannslauf und
Kay-Uwe Müller vom TSV Ilshofen gewinnt wieder souverän den
Crosslauf
Starke Jugend läuft vorne mit: Gratulation an Michael Novak
vom SV Wört, der beim Jedermannslauf in der Klasse M12 Erster wurde
und ein großes Hauptfeld hinter sich ließ.
 |
Nach dem Lauf hieß
es nur noch abkühlen! So wie es dieser Läufer uns vormacht!
Lautenbach war heute Afrika! |
 |
Macht langsam,
kommt lieber alle gut und gesund ins Ziel - so Bürgermeister
Piott bei seiner etwas verspäteten Ansage kurz vor dem Lauf.
Auch ihm standen die Schweißperlen im Gesicht bei seiner
Ansprache kurz vor dem Lauf.
Es sei schließlich der schönste, best organisierteste
Hobbylauf der Region und da möchte er es nicht erleben, dass
einer auf Grund der Hitze umfällt und nicht ins Ziel kommt,
so Bürgermeister Piott.
So wurde dann auch nicht mehr lange gefackelt und gemeinsam
von 10 auf 0 heruntergezählt, so dass der 14. Seefestlauf
starten konnte.
Beim Jedermannslauf musste Vorjahressieger Thomas Czernicky
von der TUS Feuchtwangen Christian Munz den Vorrang lassen.
Munz siegte klar in einer super Zeit von 18:30 den
5,2-km-Kurs. Susanne Rothermund vom TSV Dinkelsbühl war bei
den Damen die schnellste. Sie kam mit 24:45 deutlich vor der
jungen Kristina Korder (25:11) vom Lauftreff Wettringen ins
Ziel.
Ganz stark war in diesem Jahr die Jugend. So konnte der SV
Wört mit seinem Nachwuchstalent Michael Novak einen ersten
Platz abräumen. Michael lief die 5,2 km in einer sagenhaften
Zeit von 26:22! Das ist ein starker 5er-Schnitt auf den
Kilometer und eine Geschwindigkeit von 11,83 km/h! Super
Leistung - und das in der Kategorie M12 - wobei Michael noch
keine 12 Jahre alt ist. Mit einem Gesamtrang 18 von 90
Finishern kann wohl Michael auf eine große Läuferkarriere
hoffen. Das freut mich als wohl fast einziger Läufer und
Ausdauersportler in der Seniorenklasse vom SV Wört
sehr!
Der SV Wört war dieses Jahr ohnehin stark vertreten. So war
die Jugendabteilung Leichtathletik mit Michael Novak, Leon
Rensch, Torben Fischer, Lucca Deeg und Rebekka Novak stark
vertreten. Das gehört sich wohl auch so. Die Wörter haben ja
nur einen Steinwurf nach Lautenbach! Und ich kann es noch
einmal bestätigen. Der Lauf von Lautenbach ist einer der
schönsten und es wäre eine wahre Sünde nicht nach
Lautenbach zu gehen.
"Heuer werden es
wohl weniger werden", so mein Kommentar zum Sprecher
Karl-Heinz Fohrer bei der Anmeldung um 14.00 Uhr. "Ja -
ganz bestimmt, und es ist auch vernünftig, dass wirklich nur
Läufer heute starten, die die nötige Erfahrung bei diesen
Temperaturen mitbringen", so der Karl-Heinz. |
Lucca Deeg und Paul Launer
nach dem Lauf |
|
Und so darf
man zusammenfassend auch sagen: Beim Hauptlauf über 10
Kilometer war auch wieder die Elite der Vorjahre voll und ganz
vertreten. Kay-Uwe Müller vom TSV Ilshofen ist
zwischenzeitlich kein Unbekannter mehr. Vor einigen Jahren
konnte man noch lesen: "Wer ist Kay-Uwe Müller?"
Denn Kay-Uwe ließ die Top-Läufer der Region einfach hinter
sich. Einfach so. Und das hat er auch in diesem Jahr
beeindruckend wieder gezeigt. Mit 34:39 lief er nahezu
konkurrenzlos im "Backofen Lautenbach" vor Günter
Seibold vom TSV Crailsheim (35:27) ein. Und wenn man bedenkt,
dass Kay-Uwe im letzten Jahr mit einer Zeit von 34:07 bei
normalen Bedingungen gewann, dann muss man diese Zeit unter
Extrembedingungen gar als exzellent bezeichnen. Dann
ging es schlag auf Schlag. Der TSV Crailsheim hat wieder mal
zugeschlagen: Zweiter, wie schon geschrieben Seibold, 3. Platz
Jürgen Fischer, 4. Platz Roland Klie und 5. Platz Julian
Ferchow - allesamt vom TSV Crailsheim.
Schnellste Läuferin in diesem Jahr war Sandra Mack vom
Lauftreff Wettringen. Sie kam mit 51.48 als schnellste
Läuferin ins Ziel. Gefolgt von Katrina Riedel vom TSV
Ilshofen, die mit 56:28 finishte.
Erwähnen möchte ich
noch unser Geburtstagskind Siegmund Bocian von der DJK
Ellwangen der seinen 45.Geburtstag gebührend mit einer Zeit
von 53:34 feierte! Lieber Siegmund, ich sehe schon, Du bist
wieder stark im Aufwärtstrend. Zur Info: Siegmund ist
mehrfacher Ultra-Marathon-Läufer. Er ist eigentlich auf den
langen Strecken unterwegs. So hat er schon mehrmals den
100-Kilometerlauf von Biel mitgemacht, war beim Swiss - Alpine
K 78 (härtester Berglauf der Welt), beim Ostalb-Marathon 50
km und beim berühmten Spartakus-Lauf in Griechenland über
eine Distanz von über 200 Kilometer mit dabei!!!
Ja - und dann noch sei ein großes Dankeschön an unsere
Organisatoren vom Seefestlauf in Fichtenau Lautenbach gesagt!
Einen Lauf, so wie er in Fichtenau geboten wird, zu
organisieren, ist eine wahnsinnige Arbeit! Das können sich
die Teilnehmer und auch Zuschauer sowie Aussenstehende nicht
vorstellen. Hierzu benötigt man nervenstarke Organisatoren.
Und die hat nun eben Fichtenau mit Rudi Späth und Karl-Heinz
Fohrer und alle Leute die hinter diesen 2 stehen! Gäbe es
diese Leute nicht, so würde es auch diese Veranstaltungen
nicht geben. Es wäre fatal und ein riesiges Loch im Kulturgut
unserer Gegend würde aufgerissen werden! Bestes Beispiel ist
der Käppeleslauf von Ruppertshofen. Hier hat sich der
Hauptorganisator Ralph Conrad zurückgezogen. Fazit: Der Lauf
kam nicht mehr zu Stande!
Deshalb sage ich als Sportler und Teilnehmer! Macht weiter so
- Jaaaaaaaaaaaaa wir kommen auch 2011 wieder! Wir sind Euch
dankbar, dass Ihr Euch so ins Zeug legt!
Nicht vergessen möchte ich unsere "Top-Senioren und
Seniorinnen"!
M 70 1. Platz Hans Meinel - TSG Schwäbisch Hall -
Jedermannslauf in 27:39
W 70 1. Platz Ursula Heller - SV Krippen - Jedermannslauf in
43:59
M 65 1. Platz Heinz Hämmerer - SB Heidenheim - Crosslauf
49:39
M 60 1. Platz Reinhard Joas - TSV Dinkelsbühl - Crosslauf
43:18
Einen Bericht und viele
Bilder vom Lauf gibt es auch von Jörg Behrendt. Lieber Jörg
- schön, dass Du auch wieder in Fichtenau warst um zu
berichten! Einige Bilder von dieser Galerie sind ebenso von
Jörg. Besten Dank.
Hier
gibt es einen Bericht von Jörg Behrendt - der Stimme
Mittelfrankens!
Hier
gibt es super viele Bilder von Jörg Behrendt
|
 |
 |
Bei der Anmeldung um
14.00 Uhr war es noch ruhig |
Ruhe vor dem Sturm |
 |
 |
Ralf Rudel SV
Unterwurmbach und Reinhard Joas TSV Dinkelsbühl beim
"warm" laufen |
Ein Plätzchen im
Schatten - kurz vor dem Lauf |
 |
 |
...alle warten auf
Bürgermeister Piott!! |
Karl-Heinz Fohrer
souverän am Mikrofon |
 |
 |
|
Siegmund Bocian
feierte in Lautenbach seinen 45. Geburtstag |
 |
 |
Mann von
hobbylauf.de |
Jürgen Fischer u.
Paul Launer haben sich fast ein Jahr lang
nicht mehr gesehen. In Lautenbach klappte es dann mal
wieder... |
 |
 |
Die Leute der
Zeitabnahme! Die Leute um den Hauptorganisator: Rudi Späth
(rechts) |
Kurz vor dem Start! |
 |
 |
Startschuss Los:
Christian Munz schaut nochmals rechts rüber zu Thomas
Czernicky, der beim Start es richtig knallen lies. Dennoch
reichte es nicht. Er musste Munz ziehen lassen. |
Jungtalent Michale
Novak
SV Wört
läuft in der M12-Klasse souverän auf Platz ! |
 |
 |
Dicht dahinter
Alexander May FC-Matzenbach |
Laufen kann doch
schön sein. Es ist längst nicht mehr nur
eine Männerdomaine. Auf dem Bildle zu sehen:
v.l.n.r. Celine Kronenwetter ,Susanne Rothermundt,
Martina Rister |
 |
 |
Lucca Deeg - SV
Wört ganz stark beim Einlauf. Bereits jetzt schon
besser wie sein Papa!! |
Kay-Uwe Platz 1 -
Crosslauf 2010 |
 |
 |
Günter Seibold
Platz 2 - Crosslauf 2010 |
Jürgen Fischer
Platz 3 - Crosslauf 2010 |
 |
 |
Rainhard Joas u.
Ralf Rudel 2 Top-Senioren |
Paul Launer
|
 |
|
Sandra Mack -
schnellste Frau beim Crosslauf 2010 |
Andy Grimm und Stefan Haider nach
dem Lauf
|
 |
|
|
Zeitabnahme bei 35 Grad im Schatten
|
 |
|
Stefan und Ralf
ruhen sich aus |
Uwe Vaas - Manager des Hobbylaufs in
Wilburgstetten!
Ja wo war denn Deine Trixie?
|
 |
|
Nach dem Lauf nur
noch Schatten |
Die Verpflegung war wieder perfekt.
3 Getränkestationen
unterwegs! Im Ziel gab es alles! Obst, Gemüse und natürlich
Bier!
|
 |
|
Andy Grimm - Du hast
auch schon mal besser ausgesehen.... :-) |
Uwe Vaas - sichtlich zufrieden
|
 |
|
Lucca Deeg und Paul
Launer SV Wört |
Die Jugendläufer beim
Jedermannslauf!
|
 |
|
Christian Munz -
Gewinner des Jedermannlaufes und Susanne Rothermundt |
|
|
|
|
|
Und hier mein persönlicher
Wettkampfbericht:
Mario Meinel von der TSG Schwäbisch Hall hat mich gezogen. Man
geht natürlich zum Lauf um alles zu geben. Aber heute bei 45 Grad an
der Sonne war auch mir als hitziger Draufgänger klar: Paul wenn Du
heute so durchknallst wie schon oft bei den Läufen und von Anfang an
Vollgas gibst, dann wirst du diesen Lauf nicht überstehen. So bin ich
wirklich defensiv und langsam angegangen. Ich habe mich gebremst
(siehe Splittzeiten unten) und das war gut so. So konnte ich mit mein
Tempo nahezu gleichmäßig durchziehen. Mein steter Begleiter auf dem
Kurs war Mario Meinel von der TSG Schwäbisch Hall und Frank Medicke.
Beide haben mich bei Kilometer 3 überholt und waren immer rund 30 bis
50 Meter vor mir. Erst an der letzten Getränkestation, wo beide
länger anhielten konnte ich an ihnen vorbei ziehen. Mario kam wieder
näher und quasselte: "Welche Altersklasse bis Du denn".
"M 45 - aber da haben wir keine Chance heute" so ich zu
Mario. Wohlwissend, dass Steffan Haider und Andy Grimm weit vor uns
waren. Und im Regelfall sind dann immer noch einige in diesem "hagenbüchigen"
Alter dabei. Mario meinte, das glaubt er nicht..... Ich ließ Mario
lange den Vortritt - doch ich merkte dann bei Kilometer 8 dass er sich
doch sehr schwer tat. So bin ich eigentlich mit schlechtem Gewissen an
ihm vorbeigezogen. Er sportsmännisch: "Lauf zu".. , was ich
dann auch gemacht habe. Und so habe ich dann wirklich noch einmal
richtig Gas gegeben, so dass ich mir wirklich nicht den Vorwurf machen
musste bis kurz vor dem Ziel, bei den Triathleten heißt
"gelutscht" zu haben. Ich konnte dann doch eine halbe Minute
rauslaufen, was bei diesen extremen Verhältnissen doch ganz o.k.
war.
Obwohl ich mit einer Zeit von 44:07 in Fichtenau-Lautenbach meine
schlechteste Zeit aller Zeiten hingelegt habe, war ich wohl gar nicht
so schlecht. Denn mit Gesamt-Rang 12 und 3. in der Altersklasse M 45
konnte ich doch bei meinem derzeitigen Trainingsstand hoch zufrieden
sein. Nach dem Lauf gab es noch ein paar Schwätzchen und dann ging es
aber schon nach Hause. Denn eine Geburtstagsparty bei der Schwägerin
in Fachsenfeld war noch auf dem Programm.
|
Nun ein paar wichtige Daten, Fakten und
Infos zum Lauf:
Fichtenauer Seefestlauf - Crosslauf
Strecke: 10,0 km (5,2 km)
Veranstalter: Lauftreff Fichtenau
Wetter: Afrika - Wetter - Hitzeschlacht - bei derartigen Temperaturen
an der Sonne über 45 Grad im Schatten über 35 Grad bin ich noch
nicht gelaufen. Kaum Wind und hohe Luftfeuchtigkeit. Ein Laufwetter -
nur für die ganz Harten Jungs und Mädels!
Meine Zeit war 00:44:07
das entspricht einer Geschwindigkeit von 13,06
km/h.
das entspricht einer Zeit von 4
Min. 25 sec pro Kilometer.
Das ist Platz Nr.12 von 55 Läuferinnen und Läufer. Platz 4 in der
Altersklasse M 45 von 11 Läufern. Fazit: Trotz 3 Kilogramm zu viel
auf den Rippen - bin ich ganz ordentlich gelaufen. Trotz nicht
optimalen Trainingsstand ein ordentliches Ergebnis.
Bitte beachte die Bildergalerie von der
Laufstrecke ganz unten- Diese Bilder habe ich vor ein paar Jahren
aufgenommen. Die Strecke hat sich ja nicht geändert. Das ist ja
vielleicht auch für die vielen Zuschauer von Interesse, wo sich die
Läufer "so rumtreiben"....
|
Hier geht es zur Ergebnisliste
für die 10 und 5 km. Und hier zur Seite des Lauftreff-Fichtenau |
Hier die ewige und nicht
wichtige Statistik von Paul Launer! |
Meine
Durchgangszeiten 2010
01 km: 4:13 150
02 km: 4:06 153
03 km: 4:05 154
04 km: 4:10 146
05 km: 4:39 145
06 km: 4:36 143
07 km: 4:43 142
08 km: 4:34 141
09 km: 4:18 145
10 km: 4:40 147 Endzeit: 44:07 |
Fazit: Der
Afrika-Lauf bei 45 Grad in der Sonne von Lautenbach hat mir
meine schlechteste Laufzeit überhaupt eingebracht.
Dafür aber eines meiner besten Ergebnisse. So kann man sich
doch
täuschen.
Platz 3 in der AK 45 - ist doch gar nicht mal so schlecht!
|
Meine
Durchgangszeiten 2009
01 km: 3:56 150
02 km: 3:56 157
03 km: 3:59 156
04 km: 3:57 153
05 km: 4:25 155
06 km: 4:18 153
07 km: 4:26 151
08 km: 4:17 148
09 km: 4:18 148
10 km: 4:24 147 Endzeit: 41:59 |
Wenn ich
mir die Splittzeiten
so ansehe, dann stelle ich fest:
ich habe mich nicht
verschlechtert. Ich bin nur älter
geworden..... |
Meine
Durchgangszeiten 2008
01 km: 3:54 152
02 km: 3:54 156
03 km: 4:17 155
04 km: 4:06 152
05 km: 4:30 154
06 km: 4:20 154
07 km: 4:32 152
08 km: 4:08 151
09 km: 4:21 151
10 km: 4:09 152 Endzeit: 42:14 |
Meine
Durchgangszeiten 2007
01 km: 3:56 141
02 km: 3:48 157
03 km: 3:55 157
04 km: 3:35 156
05 km: 4:26 156
06 km: 4:17 155
07 km: 4:27 155
08 km: 4:08 153
09 km: 4:10 155
10 km: 3:58 154 Endzeit: 41:00 |
Mein
Durchgangszeiten 2005
01 km: 04:04: 04:04 Puls 158
02 km: 04:03: 08:08 Puls 158
03 km: 04:02: 12:11 Puls 159
04 km: 04:00: 16:11 Puls 157
05 km: 04:29: 20:41 Puls 157
06 km: 04:19: 25:00 Puls 157
07 km: 04:27: 29:28 Puls 158
08 km: 04:10: 33:39 Puls 155
09 km: 04:20: 37:59 Puls 156
10 km: 04:08: 42:07 Puls 157
|
Meine
Durchgangszeiten 2006
01 km: 03:58: 03:58
Puls nicht gemessen
02 km: 03:58: 07:53
03 km: 04:02: 11:53 Anhand der Durchgangszeiten
04 km: 04:04: 15:57 kann man schön erkennen, dass
05 km: 04:28: 20:26 ich fast die gleichen Zeiten hatte wie
06 km: 04:24: 24:50 im letzten Jahr. Mal sehen, wenn ich
07 km: 04:31: 29:21 nächstes Jahr mal keinen Ironman
eine
08 km: 04:13: 33:34 Woche davor gemacht habe, was dann
09 km: 04:26: 38:01 rauskommt. Da bin ich heute schon
10 km: 04:09: 42:11 gespannt.
|
|
|
Zurück
zu Wettkämpfe
Zurück
zu Wettkämpfe 2010 |
zurück
zur Laufseite
|
|