|
Muffigel
aus Hüttlingen - warum der kleine Kerl so heißt - kannst Du unten im
Text nachlesen....

Laufen in Kenia - Laufreise Kenia - Höhentraining Kenia - Du möchtest
wissen, wie und wo die besten Läufer der Welt trainieren? Dann solltest
Du Dir diesen Bericht anschauen.
Laufreise
und Informationsreise Kenia
Marathon
Trainings-
plan unter 3 Stunden
Berlin
- Marathon
|
|
7. Muffigellauf Hüttlingen - Samstag,
19.06.2010
Ein Dorf steht Kopf - Dorffest mit super Lauf durch den Ortskern!
Giuseppe Gorini aus Italien ist schnellster Mann. Katharina Kaufmann
aus Oettingen gewinnt bei den Frauen.
 |
Die Bambini-,
Kinder- und Jugendläufe sind natürlich die große Attraktion
bei einem Dorflauf. Die Oma, der Opa und natürlich die Eltern
stehen aufgeregt an der Strecke und beobachten, was ihre
Schützlinge so machen. |
 |
Wenn schon ein
Lauf direkt vor der Haustüre stattfindet, dann sollte man
hin. So auch Karl Rathgeb aus Ellwangen und viele andere
Läuferinnen und Läufer, die ich in Hüttlingen getroffen
habe. Die Perle am Kocherknie, so nennt sich das Muffigeldorf
gerne hat mit einem großartigen Programm anlässlich des 25.
Jubiläums der Bürgergarde Hüttlingen aufgewartet. Die
Muffigeltage finden bereits seit 8 Jahren statt. Der Lauf war
nun der 7. in Folge.
Eine große Freude war es
natürlich, dass ich eine gute Bekannte und Lauffreundin aus
Ulm treffen durfte. Valinda
Kriependorf hat im schönen Hüttlingen ihre persönliche
Entspannung nach einer harten Arbeitswoche als
Physiotherapeutin gesucht und ist kurzer Hand von Ulm nach
Hüttlingen angereist.
Ihr Mann Thorsten
Kriependorf musste mit einer Erkältung und Mandelentzündung
leider zu Hause bleiben. Thorsten, ein langjähriger und guter
Freund von mir, war übrigens beim ersten Muffigellauf vor 6
Jahren - also bei der Premiere ebenso mit dabei. Er gewann den
damaligen Lauf. In der hiesigen Tageszeitung konnte man damals
lesen: "Bei den Herren hatte der Ulmer Thorsten
Kriependorf die Nase vorn. Er siegte mit seinem gazellenhaften
Laufstil in 25:05,4 vor Gerhard Emmenecker und Stefan Berleb,
beide vom Team Emma".
Auch in diesem Jahr war
wieder eine Top-Besetzung am Am Start. So war auch Stefan
Berleb von den Einhörnern wieder mit von der Party und Lothar
Taferner. Bei den Frauen war Katharina Kaufmann aus Oettingen
angereist und wie bereits erwähnt Valinda Kriependorf. Die
Ergebnisliste für den Hauptlauf könnt Ihr unten gleich
nachlesen. |
Paul Launer u.
Valinda Kriependorf |
|
 |
 |
Bambini- und
Schülerläufe vor dem eigentlichen Start |
Die Zielstraße -
die Bachstraße hat natürlich Flair! |
 |
 |
Schülerlauf |
1 Runde ist
geschafft! |
 |
 |
Karl Rathgeb aus
Ellwangen holt seine Startnummer ab |
Nach dem Lauf war
erst mal "Luft" holen angesagt.... |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
Paul Launer und
Lothar Taferner kurz vor dem Start |
 |
 |
|
Ein hübscher Lauf
durch den Ortskern |
 |
 |
Karl Rathgeb beim
Einlaufen auf der schönen Strecke entlang des Kochers... |
Großes Treiben auf
der Bachstraße in Hüttlingen |
 |
 |
Jutta Bidermann, die
heute nicht startete und Volker Braun von den Einhörnern |
Auf der Laufstrecke
des Hüttlinger Muffigellaufes diese schöne Kreuzigungsgruppe |
 |
|
Der Sieger aus der
italienischen Partnerstadt Cotignola Giuseppe Gorini |
|
|
|
|
|
|
|
Und hier mein persönlicher
Wettkampfbericht:
Meine Wettkämpfe in diesem Jahr sind rar! Die Ziele klein.
Dennoch wollte ich eigentlich dieses Jahr noch bei einem 10er unter 39
Minuten laufen und den Berlin-Marathon möchte ich noch einmal nutzen
um an die 3 h heran zu kommen. Meine Form und Trainingsstand
allerdings lassen mich auf den Boden der Tatsachen zurückkehren. Da
ist alles andere als optimal. Dennoch freute ich mich auf den Lauf.
Als ich vor dem Lauf Valinda Kriependorf traf freute ich mich einen
Pacemaker gefunden zu haben. Nach dem Startschuss hielt ich mich
hübsch und schön hinter Katharina Kaufmann und Valinda. Die Kathi
verschärfte allerdings bereits in der 3. Runde das Tempo. Valinda
ließ Katharina Gott sei dank ziehen. Ich füllte mich erstaunlich
gut. Den ersten Kilometer, obwohl ich mich zurückhielt war in 3:39
erledigt... (natürlich viel zu schnell für mich...) Ich füllte mich
aber gut. Auch Kilometer 2 war in der gleichen Zeit geschafft. Das war
natürlich mein Pacemaker Valinda. Eigentlich wollte Sie in 3:50
laufen - Also war auch Sie für ihr Ziel zu schnell unterwegs.... Bei
Kilometer 3 piepste meine Uhr bei 3:45, was ja auch sehr ordentlich
ist. Immer noch war ich guter Hoffnung, den Valinda lief wunderbar
gleichmäßig vor mir her. Bei Kilometer 4 wurde es dann schwerer.
Mein "Zugpferdchen" Valinda hatte sich schon ca. 20 bis 30 m von mir abgesetzt war meine
Zeit noch 3:57. Oh je dachte ich mir. Nach 4 Kilometern schon schlapp.
Und so musste kommen was klar war. Der Einbruch nahm seinen Lauf.
Valinda konnte ich nur noch erahnen und mein 5. Kilometer war dann
schon über der Marke 4 Minuten. Ich befand mich schon in der 7. Runde
(Eine Runde ca. 780 m.) und konnte tatsächlich in Runde 7 - nach dem
ich von Giuseppe Gorini überrundet wurde noch einmal zulegen und
hatte bei Kilometer 6 wieder unter 4 Minuten auf meiner Uhr stehen.
Genau gesagt 3:57. Ich dachte mir, na das kann ja eine ganz gute Zeit
noch werden. Und so kämpfte ich mich durch. Kilometer 6 in 4:01 und
Kilometer 7 ebenso. So war ich nach dem Lauf zwar fix und alle und
trotzdem erstaunt, dass ich ohne jeglichem Tempotraining ganz gut
mitkam. Valinda hatte übrigens mir fast eine ganze Runde abgenommen!
Saubere Leistung!
Wie auch schon eingangs geschrieben. Es
ist für mich eine große Freude an den Laufveranstaltungen
teilzunehmen. Zwischenzeitlich kenne ich so viele Läuferinnen u.
Läufer oder auch "andersrum". Hier ist es einfach
entscheidend, dass man sich sieht, dass man mit einander spricht und
(soziale) Kontakte hält und knüpft. So hatte ich Zeit auch mit Volker
Braun von den Einhörnen beim Einlaufen zu quasseln. Oder auch mit
Steffen
Berleb, der zu den ganz starken bei den Einhörnern zählt. Aber
auch mit Lothar Taferner konnte ich ein paar Worte wechseln.
In den Zuschauerreihen saßen übrigens
auch viele Bekannte aus Hüttlingen und Umgebung. Besonders habe ich
mich gefreut, dass ich nach langer Zeit wieder einmal Hans Deeg
treffen durfte. Hans war im Hause Launer auch als Reisebusfahrer
unterwegs. Ein schwerer Schlaganfall vor einigen Jahren hatte Hans es
nie mehr erlaubt diesen Beruf auszuüben. Deshalb freute ich mich
besonders, dass es nach dem Schicksalsschlag wieder aufwärts ging und
wir ein paar Worte wechseln konnte. Hans war natürlich saumäßig
überrascht. Denn er kannte mich auch noch als 107Kilomann, der gerne
ein Zigarettchen rauchte und mit Laufen wenig am Hut hatte. Tja - so
können sich die Zeiten eben ändern...... :-)
|
Und hier die ewige Statistik des Paul
Launers:
habe ich keine.... ist im Bericht eigentlich zu lesen
|
Nun ein paar wichtige Daten, Fakten und
Infos zum Lauf:
Ulmer Stadtlauf
Veranstalter: TSV
Hüttlingen
Wetter: optimales Laufwetter
bei ca. 12 bis 15 Grad, trocken etwas windig und bewölkt.
Strecke: Rundkurs in Hüttlingen - bestens ausgeschildert auf
kleinen Fußwegen und auf der Bachstraße, die als Start u.
Zielstraße genutzt wurde. Strecke ca. 780 m pro Runde
Organisation: Optimal organisierter Lauf.
Internet: www.tsv-huetlingen.de
Ergebnisliste - siehe untenstehend:
|
Hauptlauf
7800 m - Einlaufliste Männer - M/F/AK
|
1.
|
/1. M40
|
924
|
Gorini,
Giuseppe
|
1962
|
Cotignola
|
26:06
|
2.
|
/2. M40
|
734
|
Lecon,
Carsten
|
1965
|
LSG
Aalen
|
26:41
|
3.
|
/3. M40
|
666
|
Taferner,
Lothar
|
1967
|
LSG
Aalen
|
27:03
|
4.
|
/4. M40
|
917
|
Berleb,
Stefan
|
1970
|
Die Einhörner
|
27:28
|
5.
|
/1. M50
|
920
|
Rathgeb,
Karl
|
1960
|
DJK
Ellwangen
|
28:22
|
6.
|
/1. M30
|
922
|
Hefele,
Dietmar
|
1979
|
TSV Hüttlingen
|
29:53
|
7.
|
/1. M
|
720
|
Neitzel,
Paul
|
1987
|
TSV Hüttlingen
|
29:59
|
8.
|
/5. M40
|
726
|
Medicke,
Frank
|
1970
|
LC
Aalener Spion
|
30:18
|
9.
|
/2. M50
|
908
|
Berberich,
Klaus
|
1958
|
TSG
Hofherrnweiler
|
30:49
|
10.
|
/6. M40
|
761
|
Rettennmaier,
Viktor
|
1968
|
Chorfreunde
Httlingen
|
31:00
|
11.
|
/2. M
|
754
|
Meier,
Stefan
|
1981
|
Die
Einhrner
|
31:08
|
12.
|
/3. M50
|
700
|
Marschik,
Franz
|
1959
|
SSV
Aalen
|
31:27
|
13.
|
/7. M40
|
910
|
Haas,
Matthias
|
1970
|
SG 2H
|
31:30
|
14.
|
/8. M40
|
919
|
Launer,
Paul
|
1964
|
Hobbylauf.de
|
31:41
|
15.
|
/3. M
|
659
|
Steinacker,
Florian
|
1987
|
TSV Hüttlingen
|
32:03
|
16.
|
/9. M40
|
760
|
Kern,
Peter
|
1963
|
TSV Hüttlingen
|
32:54
|
17.
|
/10. M40
|
928
|
Funk,
Klaus
|
1968
|
TSV Hüttlingen
|
33:24
|
18.
|
/2. M30
|
718
|
Offinger,
Robin
|
1974
|
SV
Waldhausen
|
33:41
|
19.
|
/1. M60
|
676
|
Dr.
Kraft, Ulrich
|
1947
|
DJK
Ellwangen
|
33:49
|
20.
|
/11. M40
|
926
|
Jast,
Michael
|
1967
|
ohne
Verein
|
33:56
|
21.
|
/4. M50
|
930
|
Gschwinder,
Mike
|
1960
|
Team
Manne
|
34:33
|
22.
|
/5. M50
|
781
|
Braun,
Volker
|
1954
|
Die Einhörner
|
34:44
|
23.
|
/4. M
|
909
|
Pfitzer,
Tim
|
1992
|
SG 2H
|
35:01
|
24.
|
/5. M
|
918
|
Raab,
Fabian
|
1992
|
SG 2H
|
35:03
|
25.
|
/3. M30
|
932
|
Mayer,
Hubert
|
1973
|
SG 2H
|
35:05
|
26.
|
/12. M40
|
766
|
Bocian,
Sigmund
|
1965
|
DJK
Ellwangen
|
35:28
|
27.
|
/6. M
|
929
|
Wolfsteiner,
Stefan
|
1992
|
SG 2H
|
35:45
|
28.
|
/13. M40
|
901
|
Vaas,
Franz
|
1962
|
TV
Neuler
|
36:48
|
29.
|
/6. M50
|
724
|
Bischoff,
Frank
|
1960
|
LT
Ellwangen
|
37:14
|
30.
|
/7. M
|
923
|
Neher,
Dennis
|
1993
|
SG 2H
|
38:00
|
31.
|
/8. M
|
931
|
Zorniger,
Valentin
|
1992
|
SG 2H
|
38:19
|
32.
|
/7. M50
|
925
|
Schll,
Sigfried
|
1952
|
TV
Neuler
|
38:51
|
33.
|
/9. M
|
912
|
Hgler,
Sebastian
|
1993
|
SG 2H
|
39:49
|
34.
|
/8. M50
|
916
|
Raab,
Werner
|
1959
|
TSV Hüttlingen
|
40:28
|
35.
|
/10. M
|
927
|
Bux,
Enrico
|
1993
|
SG 2H
|
43:37
|
36.
|
/9. M50
|
767
|
Winkler,
Albert
|
1954
|
Allianz
Winkler
|
46:50
|
Hauptlauf 7800 -
Einlaufliste Frauen M/F/AK
|
1.
|
/1. W40
|
915
|
Kaufmann,
Katharina
|
1961
|
TSV
Oettingen
|
29:08
|
2.
|
/1. W30
|
752
|
Kriependorf,
Valinda
|
1975
|
SSV Ulm
|
30:10
|
3.
|
/2. W30
|
723
|
Burmeister,
Heike
|
1975
|
LT
Ellwangen
|
34:17
|
4.
|
/3. W30
|
914
|
Stenzenberger,
Beate
|
1976
|
TSV
Oettingen
|
35:30
|
5.
|
/2. W40
|
776
|
Fritz,
Uli
|
1966
|
TSV Hüttlingen
|
39:09
|
6.
|
/3. W40
|
933
|
Sanwald,
Margit
|
1962
|
TSV Hüttlingen
|
39:15
|
7.
|
/1. W60
|
677
|
Kraft,
Irmgard
|
1947
|
DJK
Ellwangen
|
41:47
|
|
|
Zurück
zu Wettkämpfe
Zurück
zu Wettkämpfe 2010 |
zurück
zur Laufseite
|
|
Wie die Hüttlinger zu Ihrem Spitznamen
Muffigel gekommen sind.
Ein Gedicht von Viktor Rettenmeier.

So ist`s in Hüttlinga
geschehn
anno 1910.
Dem Josef Reeb aus Sulzdorf
g`fällt
die There´s Schmid von Lengafeld.
Und weil`s bald Hochzeit macha wöllt
wird das Aufgebot bestellt.
Dieses war der Anlass au`
dass Reebs Bruder mit sei`r Frau
vom Tannahof bei Dewang` drüba
nach Sulzdorf fährt mit`m Pferdeschlitta.
Und weil es ist a schöner Brauch
den Heiratstag zu feira auch
sind gekomma d`Altersg`nossa
denn so a Tag, der wird begossa.
Als es drauß` wird langsam
nacht
hat auf da Heimweg sich gemacht
des Paar vom Tannahof dann bald,
denn es ist Winter glatt und kalt.
Zum Abschied gibt die Frau vom Wirt
für d` Kinder ihne Bratwürst mit.
Die Bäuerin steckt sie in ihr`n Muff
und steigt dann auf da Schlitta nuff.
Am Sulzdorfer-Berg dann
angelangt
rutscht d`r Schlitta, eckt und schwankt.
Die Bäuerin muß sich ganz fest heba
verliert dann ihren Muff deswega.
Der fällt samt Bratwürst in da Schneea
und bleibt do liega ungeseha
bis von Sulzdorf leicht besoffa
kommet des Wegs die Altersg`nossa.
Die sehet im Schnee was
Dunkles liega
und erschrecket alle sieba.
Do ist a Viehch, schreit einer laut
vor Angst er furchtsam um sich schaut.
De andre ist`s au net geheuer
dieses haarig Ungeheuer.
Drum hauet`s drauf mit ihre Stecka
diese Bestie muss verecka.
Als koin Muckser sie mehr tut
faßt dr Kolba Hans den Mut
und tastet ab des leblos Wesa
stellt fest: Des isch a Igel g`wesa:
Kommt no her, schreit er ihr Leut
da hangt scho raus das ganze Gwoid
und er hält in seine Händ
die Därm, die Bratwürst g`wesa send.
Diese G`schicht wird bald
bekannt
m ganzen Dorf, in Stadt und Land
so weiß es heut` fast jedes Kind
warum die Hüttlinger Muffigel sind.
Quelle: Internetseite: www.huettlingen.de
|